Pflegehinweise
Wie Sie Produkte aus Holz und Epoxidharz richtig pflegen
Lieber Kunde!
Vielen Dank für Ihre Wahl! Sie sind nun Besitzer eines exklusiven Produkts von Kochut.
Mit dem Kauf eines besonderen Tisches, Schranks, Sideboards oder eines anderen Möbelstücks aus Holz und Epoxidharz übernehmen Sie Verantwortung für ein einzigartiges Stück, das eine individuelle Pflege erfordert. Jedes unserer Produkte besteht aus natürlichen Materialien, die auf äußere Einflüsse reagieren – was für Sie zu Hause als angenehme Raumtemperatur gilt, kann für Holz bereits belastend sein.
Die Informationen zur Pflege von Holz- und Epoxidharzprodukten sind äußerst wichtig. Ihre Beachtung beeinflusst direkt die Langlebigkeit und das Erscheinungsbild Ihres neuen Möbelstücks.
Pflegehinweise für Tischplatten aus Massivholz und Epoxidharz
Was Sie mit Holz- und Epoxidharzprodukten vermeiden sollten:
-
Nur für den Innenbereich geeignet.
Unsere Möbelstücke aus Holz und Epoxidharz sollten ausschließlich in Innenräumen verwendet werden. Ein kurzzeitiger Aufenthalt auf der Terrasse oder dem Balkon ist möglich, jedoch sollten die Möbel über Nacht immer ins Haus gebracht werden. Die Luftfeuchtigkeit im Raum sollte zwischen 45–75 % liegen. Kurzfristige Abweichungen sind unbedenklich, aber längere Zeit in ungeeigneter Umgebung führt zu Verformungen. Zu trockene Luft kann Holz austrocknen, was zu feinen Rissen und anderen Veränderungen führt. Wenn Sie das Gefühl haben, „nicht atmen zu können“, geht es dem Holz genauso – denken Sie also an rechtzeitiges Befeuchten der Raumluft. Regen, Sauna oder die Nähe zu einem Pool sind ebenfalls ungeeignet. -
Empfohlene Raumtemperatur: +16 °C bis +27 °C.
Starke Temperaturschwankungen schaden dem Möbelstück, da Holz sich beim Erwärmen ausdehnt und beim Abkühlen zusammenzieht. Gefährlich sind also nicht hohe oder niedrige Temperaturen an sich, sondern deren plötzliche Änderungen. Wenn Sie im Winter verreisen, ist es also nicht nötig, die Wohnung auf +25 °C zu halten – +12 °C reichen völlig aus. -
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Eine zu starke Sonnenbestrahlung kann zu Verfärbungen des Epoxidharzes führen. -
Mindestens ein Meter Abstand zu Wärmequellen.
Stellen Sie Möbelstücke mindestens einen Meter von Heizkörpern, Kaminen oder anderen Wärmequellen entfernt auf. Eine Fußbodenheizung ist generell nicht zu empfehlen, da sie das Holz zu sehr austrocknet. -
Heiße Gegenstände nur mit Untersetzern abstellen.
Schützen Sie die Oberfläche durch passende Untersetzer für Tassen oder Teekannen. Direkter Kontakt mit heißen Gegenständen (über +50 °C) kann die Oberfläche beschädigen. -
Keine Spülmaschine für kleine Holzharzprodukte.
Schneidebretter, Tabletts oder Dekoteller dürfen nicht in die Spülmaschine – die Hitze würde sie beschädigen. -
Zweckmäßige und schonende Nutzung.
– Keine schweren Gegenstände auf die Oberfläche fallen lassen – das führt zu Dellen oder Rissen im Harz.
– Nicht mit Messern direkt auf der Oberfläche schneiden – das hinterlässt tiefe Kratzer.
– Keine Objekte mit scharfen Metallkanten aufstellen oder verschieben – dies verursacht Kratzer.
So pflegen Sie Ihr Möbelstück richtig:
Zur Reinigung genügt es, die Oberfläche mit einem leicht feuchten Flanelltuch abzuwischen und anschließend mit einem trockenen Tuch nachzupolieren, um Streifen zu vermeiden. Optional kann ein Möbelpolitur verwendet werden. Verzichten Sie unbedingt auf raue Bürsten, Scheuerschwämme oder aggressive Reinigungsmittel.
Wenn Sie diese einfachen Tipps befolgen, wird Ihr Möbelstück aus Holz und Epoxidharz seine Schönheit und Funktion über viele Jahre bewahren. Sollte dennoch einmal etwas passieren – wir stehen Ihnen zur Seite und bieten eine professionelle Restaurierung an.
Mit Sorgfalt für Sie – Kochut Interiors

Bei uns finden Sie:
- Esstische in verschiedenen Formen und Größen
- Couchtische und Kaffeetische
- Schreibtische für Büros und Konferenzräume
- Frisiertische
- Stühle und Sessel
- Kommoden und Nachttische
- Betten, Schränke und Polstermöbel
- Wanduhren
- Küchenaccessoires: Servierbretter, Tabletts, Untersetzer, u.v.m.
- Dekoration für Gemütlichkeit: Kerzenhalter, Kristalle, Boxen, Lampen u.v.m.
Woraus bestehen die Designerstücke von Kochut Interiors?

Die Grundlage unserer Produkte bilden Edelhölzer und Epoxidharz, das höchsten Qualitätsstandards entspricht. Wir verwenden aktiv europäischen Nussbaum, kalifornischen Ahorn, Bergulme, wilde Olive, Pappel, Akazie und seltener auch außergewöhnliche Hölzer wie Mahagoni und amerikanischen Nussbaum.
Das heutige Sortiment und Qualitätsniveau unserer Produkte ist das Ergebnis eines langen Weges voller Experimente. Wir mussten den technologischen Prozess der Arbeit mit Epoxidharz eigenständig entwickeln, da es damals keine klaren Anleitungen zur Herstellung solcher Möbel gab. Und auch heute noch existieren sie nicht – oft wenden sich Einsteiger an uns, um fachliche Unterstützung zu erhalten.

Wir fertigen nicht nur verfügbare Produkte, sondern arbeiten auch aktiv an individuellen Aufträgen. Unsere Kund:innen können selbst die Maße des Tisches, die Form und das Material der Tischbeine, den Farbton des Holzes, die Farbe des Epoxidharzes oder den Stoff für die Stuhlpolsterung wählen – passend zum Stil ihres Interieurs. Dank unserer Erfahrung und Fachkompetenz setzen wir Projekte jeder Komplexität um. Wir sind offen für kreative Herausforderungen und freuen uns über außergewöhnliche Ideen.